Skip to main content

Hausanschluss an das Glasfasernetz im Rahmen der Nachverdichtung in den weißen Flecken

Sie haben Interesse an einem Hausanschluss?

Sollte Ihr Gebäude / Ihre Wohnung im Ausbaugebiet der weißen Flecken liegen und Sie haben Interesse an einem Hausanschluss, können Sie sich ab sofort im Rahmen der kostenpflichten Nachverdichtung an die Vodafone wenden.

Der Landkreis Celle Eigenbetrieb Breitbandausbau hat die Vodafone mit dem Bau von Hausanschlüssen im Ausbaugebiet beauftragt. Sie haben ab sofort die Möglichkeit sich an den Hausanschluss-Service der Vodafone zu wenden. Sie erreichen die Vodafone hierzu telefonisch unter 0800 000 99 68. Die Kosten betragen in der Regel pauschal ca. 3.800 EUR (brutto).

Sollte es sich bei Ihrem Anliegen um ein neues Gebäude mit einer neuen Hausnummer/Adresse handeln, wende Sie sich bitte zunächst an breitbandausbau(at)lkcelle.de. Bitte übersenden Sie im Rahmen Ihrer Anfrage sogleich eine Lageskizze mit dem Gebäude. Auf der Skizze muss der ungefähre Standort des Gebäudes innerhalb der Straße erkennbar sein.

(Stand: 16.09.2025)

Sie haben Fragen zum abgeschlossenen Vertrag?

Sie haben einen Vertrag bei der Vodafone für einen Glasfaseranschluss abgeschlossen und noch Fragen oder Änderungen? Dann melden Sie sich bei der Hotline der Vodafone unter 0800 203 03 25 oder in einem der Vodafone-Shops im Landkreis Celle:

Vodafone Shop BergenHarburger Str. 629303 Bergen
Fernseh Hartung Bergen-SülzeAm Salinenbach 10a29303 Bergen
Vodafone Shop CelleHannoversche Heerstr. 729221 Celle
Vodafone Shop CelleGroßer Plan 429221 Celle
Vodafone Shop CelleZöllnerst. 2529221 Celle
Teleshop Shop CelleLauensteinpl. 729225 Celle
Vodafone Shop HermannsburgCeller Str. 629320 Hermannsburg
EuronicsXXL Kaiserteam.deCeller Str. 5829320 Hermannsburg
Vodafone Shop Winsen (Aller)Celler Str. 129308 Winsen (Aller)
Telekom & Vodafone Store LachendorfBahnhofstr. 1529331 Lachendorf

Breitbandausbau im Landkreis Celle

Ein schneller Internetanschluss an einer Immobilie ist heute beinahe so wichtig wie der Wasser- oder Stromanschluss. Der Datenverkehr ist in den letzten Jahren rapide gestiegen und wird bedingt durch technische Fortschritte auch weiterhin rasant wachsen. Das herkömmliche TV-Angebot wird zunehmend durch moderne Streaming-Dienste abgelöst und auch die gute alte Musik-CD wird nicht mehr gekauft. Mit der Telemedizin soll zukünftig die ärztliche Versorgung in ländlichen Regionen wie der unseren sichergestellt werden. Und auch Arbeitsplätze entstehen durch Home-Office immer öfter in den eigenen Vier Wänden.

Diesem immensen Anstieg an Bedarf an schnellem Internet ist in Deutschland in den letzten Jahren nicht genügend Rechnung getragen worden. Deutschland hängt in Sachen Breitbandversorgung weit hinterher.

 

Aktuelles

Bin ich dabei?

Suchen Sie in unserer Datenbank, ob Sie im Ausbaugebiet liegen. Einfach Straße, PLZ und Ort eingeben und auf "Verfügbarkeit prüfen" klicken!

Oder suchen Sie auf den Karten (PDF), ob Sie im Ausbaugebiet liegen:

Eigenbetrieb Breitbandausbau

Damit nicht auch der Landkreis Celle abgehängt wird, wurde der „Eigenbetrieb Breitbandausbau“ des Landkreises Celle gegründet. Neben der Umsetzung eines kreiseigenen geförderten Glasfaserausbauprojektes in den unterversorgten Gebieten des Landkreises Celle setzen wir uns für einen eigenwirtschaftlichen Ausbau durch Private im übrigen Kreisgebiet ein. Unser Ziel ist die Versorgung des gesamten Landkreises Celle mit gigabitfähigen Breitbandanschlüssen.

 

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Breitbandausbau im Landkreis Celle:

Glasfasernews - Aktuelles zum Breitbandausbau im Landkreis Celle
Wer? Wann? Wo? Aktuelle Nachrichten zu Ausbauvorhaben im Landkreis Celle

Landkreisprojekt Glasfaserausbau
Ausbaugebiet, Betreiber, Bauphase - Informationen zum kreiseigenen Glasfasernetzausbau im Bautagebuch

Fragen und Antworten (FAQ)
Antworten auf Fragen rund um das Thema Breitband sowie zum Glasfasernetzausbau des Landkreises Celle

Landkreisprojekt Glasfaserausbau

Der Landkreis Celle errichtet in den unterversorgten Gebieten im Landkreis Celle ein eigenes Glasfasernetz für ca. 13.000 Haushalte. Gefördert durch Mittel des Bundes und des Landes Niedersachsen werden über 100 Mio. Euro investiert, um den Landkreis Celle für die Zukunft zu wappnen. Dieses Netz wird insbesondere dort errichtet, wo ein Markterkundungsverfahren in 2015 ergeben hat, dass Haushalte nur über eine Internetanbindung von unter 30 Mbit/S verfügen. Außerdem wird der überwiegende Teil der Schulen im Landkreis Celle angeschlossen werden können, um so einen wichtigen Grundstein für die Bildung unserer Kinder zu legen.

Vorausgegangen war eine Vorvermarktungsphase von April bis Juli 2018, in welcher es über das gesamte Ausbaugebiet galt, eine Abschlussquote von 40% zu erreichen. Dieses Ziel konnte sogar mit einer Quote von um die 50 % übertroffen werden.

Das Netz, für welches im Juli 2020 die Baumaßnahmen begonnen haben, wird durch die Firma Vodafone betrieben werden. Diese hatte sich in einem europaweiten Auswahlverfahren mit dem besten Angebot auch hinsichtlich der Versorgungsleistung für Sie als Kunden durchsetzen können.

 

Wo kann ich sehen, ob ich im Ausbaugebiet liege?

Der einfachste Weg, zu prüfen, ob Sie im Ausbaugebiet des Glasfaserprojektes liegen, ist die Verfügbarkeitsprüfung oder ein schneller Blick auf die Ausbaukarte.